SEI JIN KAN
Tendoryu Aikido im Wiesental

Aikido

 

 

Aikido wurde Anfangs des 20. Jahrhunderts von O-Sensei Morihei Ueshiba begründet. Aikido ist eine Zusammenführung aus verschiedenen Budo Kampfkünsten, die O-Sensei Morihei Ueshiba sein Leben lang studierte. Aikido versteht sich als eine defensive Kunst. Eine Angriffsenergie wird aufgenommen und umgeleitet. Somit wirkt eine Technik immer nur so stark auf einen Angreifer wie er selbst aufwendet. Einem Angreifer wird auf diese Weise die Sinnlosigkeit seines Handeln vermittelt. Aikido legt ausser der Entwicklung der Technik einen grossen Wert auf eine persönliche Entwicklung. O-Sensei Morihei Ueshiba war ein sehr spiritueller Mensch und wollte das seine Kunst nicht als reine Kampfkunst verstanden wird sondern wollte den Menschen einen Weg zeigen, der sie verbindet und Frieden schafft. So kam es auch zu dem Namen Aikido. Ai bedeutet verbinden, zusammenführen. Ki bedeutet geistige oder spirituelle Kraft. Do bedeutet der Weg. Aikido verbindet die geistig, spirituelle Kraft mit dem Weg auf dem man sich befindet. O-Sensei sagte einmal, ich zeige euch nicht wie man Kämpft, ich zeige euch wie man Frieden schafft. Heute wird Aikido auf der ganzen Welt betrieben. In unserem Dojo trainieren wir die Stielrichtung Tendoryu Aikido nach Meister Shimizu, Kenji.                                                    

Link zu  Tendoryu Aikido